Preisgekrönter Schüler soll abgeschoben werden / regensburg-digital

Preisgekrönter Schüler soll abgeschoben werden / regensburg-digital Der 19jährige Schüler Abdulsami Naderi wurde erst kürzlich von Infinion für seine guten schulischen und Integrationsleistungen ausgezeichnet. Zu den Gratulantinnen zählte auch Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. Trotzdem gestattet es ihm die Zentrale Ausländerbehörde nicht, eine Ausbildung anzutreten. Seine MitschülerInnen stellen sich an seine Seite und kämpfen für ihn (zur … Weiterlesen

Zukunftschancen nicht verbauen! / agaby.de

Zukunftschancen nicht verbauen! / agaby.de Anlässlich des 1. Ostbayerischen Asylgipfels fordert AGABY (Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayern) bei Ausbildungsduldung und Familiennachzug die Vernunft walten zu lassen! „Die Wut der ehrenamtlichen Helfer_innen ist nachvollziehbar. Einige Punkte in der bayerischen Asylpolitik entbehren nicht nur der Menschlichkeit, sondern auch jeder politischen Vernunft. Integrationsbemühungen, Bildungs- und Arbeitswillen … Weiterlesen

„Bayern ist auf einem total verkehrten Weg“ / SZ

„Bayern ist auf einem total verkehrten Weg“ / SZ Die Süddeutsche Zeitung berichtet ausführlich vom Ostbayerischen Asylgipfel, den auch eine Delegation unserer Initiative Ausbildung statt Abschiebung besucht hat. Unsere Mitglieder Julia von Seiche (die gemeinsam mit Petra Nordling den Asylgipfel organisierte) und Albert Rogg kommen zu Wort. Julia von Seiche, die Vorsitzende der Regensburger Initiative … Weiterlesen

„In Bayern ticken die Uhren rückwärts“ / Straubinger Tagblatt

„In Bayern ticken die Uhren rückwärts“ / Straubinger Tagblatt Das Straubinger Tagblatt widmet dem 1. Ostbayerischen Asylgipfel in Straubing, welcher von unserem Mitglied Julia von Seiche mitorganisiert wurde, ein halbe Seite und ein Interview mit Petra Nordling: Uns ist es ein Anliegen, dass die Öffentlichkeit weiß: Wenn man Asylbewerber auf dem Stadtplatz sieht, die an … Weiterlesen

Asylhelfer kritisieren Arbeitssituation / idowa

Asylhelfer kritisieren Arbeitssituation / idowa Das Online-Portal idowa berichtet über den von unserem Mitglied Julia von Seiche mitorganisierten 1. Ostbayerischen Asylgipfel in Straubing. Der obige Link führt zu einem kurzen Anriss des Artikels, die Vollversion für registrierte Nutzer ist hier. Jeder der 120 Teilnehmer hatte ein Band ums Handgelenk mit der Aufschrift: „Asylhelfer Bayern – wir … Weiterlesen

Asylberatung soll nicht zu viel beraten / regensburg-digital

Asylberatung soll nicht zu viel beraten / regensburg-digital regensburg-digital berichtet über ein Schreiben des bayerischen Sozialministerium an die Asylberatungsstellen mit der Drohung von Mittelstreichungen, falls diese Betroffenen Hinweise auf mögliche Rechtsmittel gegen ihre drohende Abschiebung geben sowie über das Regensburger „Transitlager“. Auch unsere Initiative Ausbildung statt Abschiebung findet lobende Erwähnung: Dass auch die Stadt mehr … Weiterlesen

Warum finden Flüchtlinge so schwer Arbeit? / TVA Regensburg

Warum finden Flüchtlinge so schwer Arbeit? / TVA Regensburg TVA Regensburg sendet einen TV-Beitrag über unsere Pressekonferenz. Unser Mitglied Julia von Seiche und Malermeister Martin Probst kommen zu Wort. Auf den Asylgipfel in Straubing wird hingewiesen. Unser Anliegen ist, dass die bundesweite 3+2-Regelung […] auch in Bayern umgesetzt wird. [Wir haben] überhaupt kein Verständnis für … Weiterlesen

Verdammt zum Nichtstun: Geflüchtete wollen arbeiten, dürfen aber nicht / BR Fernsehen

Verdammt zum Nichtstun: Geflüchtete wollen arbeiten, dürfen aber nicht / BR Fernsehen In seinem Magazin für Wirtschaft und Soziales mehr/wert greift das Bayerische Fernsehen ab Minute 5:03 das Problem der Ausbildungsverbote auf. Im Beitrag kommt der Geflüchtet Hussein Adam aus Äthopien zu Wort, der seine Ausbildung bei der Bäckerei Brunner in Regensburg nicht antreten darf. … Weiterlesen

Keine Chance auf eine Ausbildung / Donaupost

Keine Chance auf eine Ausbildung / Donaupost Die Donaupost berichtet ausführlich über unsere Pressekonferenz, in der auch die betroffenen Betriebsleiter zu Wort kommen. Die Initiative „Ausbildung statt Abschiebung“ hat am Dienstag sieben betroffene Betriebsleiter zu Wort kommen lassen, die einen Flüchtling ausbilden möchten und nicht dürfen. […] Eine Ausbildung würde zur Integration beitragen – lernen, … Weiterlesen

Asylpolitik frustriert die Firmenchefs / MZ

Asylpolitik frustriert die Firmenchefs / MZ Die Mittelbayerische Zeitung Regensburg berichtet von unserer Pressekonferenz. Unsere Mitglieder Julia von Seiche, Nanette Fischer und Natalie Bayer sowie Vertreter von 8 betroffenen Betrieben kommen ausführlich zu Wort. „Herr, gib uns unser tägliches Brot – das steht schon in der Bibel“, sagt Jürgen Stilp, muss aber feststellen: „Doch keiner … Weiterlesen